K+H UE-1000

KLEIN+HUMMEL UE-1000, Bj. 1971

Der Universal Entzerrer UE-1000 ist in den 70ern von der Stuttgarter Firma Klein + Hummel gebaut worden. Es handelt sich um einen Mono Equalizer, der für den Vinyl-Schnitt bestimmt war. Diskreter Aufbau, beleuchtete Taster am Frontpaneel, Drehschalter....alles vom Feinsten. Der Klang ist natürlich sehr gut, warm und durchsichtig. Die elektrischen Werte sind nach 35 Jahren immer noch top. Eine Restaurierung wird zu einer mehrwöchigen Angelegenheit. Durch moderne Bauteile kann man den Klang noch ein bisschen verbessern, allerdings braucht man für Stereo-Signale zwei UE-1000. Eine Kiste wiegt um die 25 Kilo....trotzdem, ein super Teil.

Der UE-100 ist ein vollröhren Equalizer entwickelt und gebaut von der schwäbischen Firma Klein + Hummel  in den 50ern und 60ern Jahren. Das Gerät ist unterteilt in 6 Gruppen/Modulen die an der Frontplatte montiert und einzeln abnehmbar sind. Jedes Modul ist intern überbrückbar und kann aus der Schaltung einfach entfernt werden - sehr gut für den Service wenn eine Störung vorkommt.

Das Design ist heute noch “on the top” und sehr modern : zwei vollparametrische Mitten-Bänder, Low Cut / Boost (gleichzeitug einsetzbar) und Hi Cut / Boost (gleichzeitig einsetzbar).

Bei der Restaurierung muss man zuerst alle Kontaktflächen reinigen, das heisst: alle Druckschalter und Drehschalter müssen zerlegt werden - eine Wahnsinsarbeit. Dann werden die Röhrenfassungen und Kabel/Stecker/Buchsen mit einert speziellen Messingbürste poliert. Und dann - alle Bauteile müssen erneuert werden. Die Arbeit wird sehr langwierig, denn man muss alle Widerstände per Hand selektieren. Es werden kiloweise Elektrolyten erneuert. An den einzelnen Modulen gibt es Justierungspots die natürlich auch ersetzt werden müssen. Die Frequenzkondensatoren müssen mit einem Kapazitätmesser sehr präzise selektiert werden. Es kann Monate dauern, bis ein UE-100 wieder wie neu funktioniert.
Am Ende aber hat man einen der besten Röhrenequalizer, die weltweit zu haben ist. Der Sound ist so fein, teuer, mächtig und warm... fantastisch. Man glaubt es kaum, dass eine professionell gemischte Produktion immer noch eine Bassanhebung von 4 bis 8 dB locker ertragen kann...und die Bässe bleiben trocken und definiert. Sollte es da unten wirklich zu viel sein, schaltet man den Low-Cut einfach dazu, mit 12 dB per Octave....erledigt. Man ist immer wieder überrascht, wieviele klangliche Möglichkeiten bei der Signalbearbeitung hier zu finden sind, ohne dass das Signal entfremdet oder unbrauchbar wird. Der UE-100 ist der König und ich bin sehr froh, dass ich ein Paar davon besitzen darf. Eine meisterhafte Leistung von Klein+Hummel!

The universal equalizer UE-1000 had been built in the 70s by the firm Klein+Hummel at Stuttgart, Germany. It is a matter of mono equalizer, which was destined for vinyl cut. Discreet design, lighted buttons at the front panel, turn switches...the créme de la créme.
The sound is very good, warm and clear, of course. After 35 years, the electric values are still top. The restoration becomes an issue, which can last several weeks.
Modern components can improve the sound a little bit. You need for stereo signals two UE-1000, though. One unit weighs about 25 kilos...but anyway, awesome stuff.

The UE-100 is a pure tube equalizer, developed and built by the swabian firm Klein+Hummel in the 50s and 60s. The machine is divided in 6 groups/modules, which are mounted at the front panel and can be removed individually. Every module is bridgeable internally and can be taken out of the circuit very easily - very good for the service when disturbances appear.

The design is even today on the top and very modern: two full parametric middles bands, low cut/boost (applicable at the same time) and hi cut/boost (applicable at the same time).

UE-100 Tuibe EQ

Gebaut von Klein + Hummel zwischen 1954 - 1968 in Stuttgart - Ostfildern

UE-100 04
UE-100 02
UE-100 -3
UE-100 -19
UE-100 -6

Anhand der Fotos kann man schon erahnen, wie aufwendig die Reparatur der einzelnen Module sein wird. Die Widerstände und Kondensatoren müssen entfernt, die Drahtbrücken zwischen den Druckschaltern getrennt und herausgelötet werden. Dann muss die Verstärker-Section, an der die Röhren und andere Bauelemente angebracht sind, entfernt werden - erst dann kommt man an die Schalter ran und kann diese zerlegen um die Silber-Kontakte  reinigen zu können.
Die Frequenzwiderstäne (hier z.B. 24 Stck. ) sind speziell für K+H hergestellt  - handselektiert und mit ungewöhnlichen Ohm-Werten und sehr engen Toleranzen versehen. Leider brechen die Lötachsen schon beim Herauslöten ab und so müssen alle Widerstände erneuert werden - d.h. unendliches Selektieren- diese Prozedur dauert meistens mehrere Tage.

Am Verstärker das gleiche Spiel: alles muss runtergelötet werden. Die Röhrenfassungen und eigentlich alle Lötstellen sind so stark verschmutzt oder oxidiert, dass man alles mit “Alkoholbad” und speziellen Messing-Bürsten behandeln muss. Da Röhrenschaltungen sehr hochohmig sind, kann ein einzelner, nicht 100%  durchlässiger Kontakt das Gesamtergebnis sehr negativ beeinflüssen. Die Bauelemente müssen per Hand selektiert und die Leitfähigkeit der Verbindungen ständig mit Ohm-Meter kontrolliert werden.

Ansicht von unten: um die Becherelkos erneuern zu können, müssen alle im Weg stehenden Widerstände und Elkos entfernt werden. Alle Kabelverbindungen sollte man erneuern, zu mindest aber um 2-3cm abkürzen und neu verlöten - vorher aber den alten Zinn absaugen, die Lötstellen mit Alkohol reinigen und mit der Messingbürste aufpolieren.

Die “cynch”  Verbindungskabel zwischen den Modulen müssen mit neuen Stecker bestückt und die Buchsen mit speziellen Messingbürsten gereinigt werden. Die Drehschalter müssen zerlegt und alle Kontaktflächen mit Alkohol gereinigt und mit Messingbürsten poliert werden. Um diesen Vorgang durchführen zu können, müssen zuerst alle Widerstände entfernt werden...

Das IN/OUT Modul (rechts)  muss aus dem Gehäuse ausgebaut werden - ansonsten kommt man an die Bauteile nicht heran.
Die Becherelkos (mitte) müssen erneuert  und die Stromleitungen am Netzteil (links)  neu verlegt werden.

Die komplette Überholung eines UE-100 kann bis zu 3 Monaten dauern und die Kosten liegen ungf. bei EUR 2800,- incl. Bauteile + 19% MwSt. (neue Röhren werden zusätzlich berechnet)

EQP 2A3

At the restoration, all contacts has to be cleaned first - this means: every pressbutton and turn-switch has to be taken apart...a maddening work. After that, the tube holders and cables, male/female jakcs etc. get polished with a brazen brush.
Then, all components has to be renewed. The work will be very time consuming, because all resistors have to be selected manually. Elektrolytes will be renewed by the kilo. At the single modules are calibration pots, which have to be replaced as well, of course. The frequency capacitors have to be selected very precisely with a capacity meter. It can take months, till a UE-100 works like a new one.

But finally you have one of the best tube equalizers, which is obtainable worldwide. The sound is so fine, expensive, deep and warm...fantastic. It is unbelievable, that a professionally mixed production can suffer a bass increase from 4 to 8dB without any problems and the basses remain dry and defined. Should the occasion arise, you can turn on the low-cut with 12/24dB per octave...done.

I was surprised again and again how many tonal possibilities can be found at the signal editing without alienating or rendering the signal useless.

The UE-100 is the king and I´m very happy, that I own a pair of them. A magesterial achievement by Klein+Hummel!

Vintage equipment restoring and modification

About vintage gear restoring...

Not everything which is called  “VINTAGE”  is really good. Since the introduction of the Integrated Circuit (at the 70s), it is not unusual that the audio industry markets debased equipment. Though the Pro-Audio Industry offers high quality and descreet design - the demanded prices cannot be called very friendly.
So it´s worth to take a look-around at the second-hand market, because it´s generally known that the best audio designs were developed in the 60s and the 70s. Unfortunately the lucky buyer of such equipment has to ascertain very often, that it is noising, humming or that it is not inoperative. But you should not be surprised: after 30 - 40 years in total commitment, the capacitors are dried-out, the transistors are drifted, the resistors are crisp and electrical contacts at the switches as well as the soldering joints are oxidized.
As a basic principle, I restore vintage equipment only completely and not only to some extent. The components are simply too old and gone, and will quit from time to time. So the best thing you can do is to replace the old components with new ones in order to guarantee undisturbed functioning for further many years.

Nicht alles was sich “Vintage” nennt, ist auch wirklich gut. Seit der Einführung des Integrated Circuit (in den 70ern), vermarktet die Audio-Industrie nicht selten nur noch minderwertige Geräte. Die Pro-Audio Branche bietet zwar hochwertiges, diskretes Design,  man kann aber die verlangten Preise  beim besten Willen nicht als sehr freundlich bezeichnen.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen, denn es ist allgemein bekannt, dass die besten Audio-Designs in den 60ern und 70ern entstanden sind. Leider muss der glückliche Käufer von solch einem Gerät öfters  feststellen, dass es rauscht, brummt oder überhaupt nicht funktioniert. Eigentlich muss man sich nicht wundern - nach 30 - 40 Jahren im harten Einsatz sind die Kondensatoren trocken, Transistoren abgedriftet, Widerstände spröde und Kontakte an den Schaltern sowie die Lötstellen oxydiert.
Ich führe bei Vintage-Equipment grundsätzlich nur komplette Restaurierungen und keine Teilreparaturen durch. Die Bauteile sind einfach zu alt und verbraucht, und werden nach und nach ihren Dienst quitieren. Deswegen ist der beste Weg, um weitere störungsfreie Funktionsjahre zu garantieren, alle alten Bauteile durch neue zu ersetzen.

SSL Ser.5000 Channel Strip

Bubbla Program Equalizer EQP-2A3

Clients: Russell Elevado, Electric Lady Studios N.Y. U.S.A; Flowriders Amsterdam NL;
Robert Babicz, Cologne, Germany; Richard Plougmann, Copenhagen, Dänemark;
Max Dingel, Battery Studios, London, UK

Als ich das Gerätchen das erste mal in die Hände bekommen habe, handelte es sich offensichtlich um einen absoluten Schrott. Nichts funktionierte - die Compressoren waren tot. Die komplette Restaurierung hat 6 Wochen gedauert. Der WSW Broadcast C/L/Booster ist eine fantastisch klingende Maschine - als Vocal Compressor absolut unschlagbar. Diskret gebaut, mit drei  Übertragern im Audioweg und zwei im Sidechain,  nur mit Drehschaltern bestückt, liefert das Gerät einen überwältigenden Sound. Die Kennlinie des Compressors erinnert an alte Röhrengeräte wie z.B. Fairchild oder UA LA 2. Gebaut in den 60ern von Wiener Schwachstrom Werken - leider sehr, sehr selten zu finden. Ein Traumkompressor!

Die komplette Elektronik befindet sich an 4 Platinen-Einschüben. Die finale Justierung der Elektronik ist sehr aufwendig und wird mit Hilfe von ca.20 Trimmern ausgeführt.

TAB U373a

TAB U373a  Begrenzer - Kompressor  Bj.  1978

Hersteller : Tonographie Apparatebau in Wuppertal,  von 1975 - 1979

Der TAB U373a Limiter/Kompressor ist diskret aufgebaut. Der Eingang sowie Ausgang ist trafosymmetriert, es gibt auch eine Link-Funktion für Stereo-Betrieb, sowie ein Anschluss für einen externen VU-Meter. Das Regelverhalten ist sehr angenehm, der Klang mächtig, durchsichtig und räumlich. Sehr gut für akkustische Instrumente geeignet, aber auch E-Gitarren klingent sehr punchig und frisch. Synthie-Sounds wirken fetter und tiefer, die digitale `Kälte” verschwindet. Auch für Stereo-Signale gut geeignet - vorher muss man aber sehr sorgfälltig justieren.

Klar - nach fast 30 Jahren ist alles vorbei. Die Elkos sind trocken, die Trimmer leiten kein Strom mehr. Die Drehschalter tun es meistens noch - wenn nicht, kann die Restaurierung ziemlich teuer werden. Trotzdem, ein sehr feines Gerät...

Harman Kardon PROCAST 7106 Comp/Limiter U.S.A

Restored by Electric Lane / Owner : Robert Babicz, Cologne DE

Harman Kardon PROCAST 7106

Er kann´s nicht lassen, der liebe Robert... Wahrscheinlich war die schöne Frontplatte der Grund für den Kauf. Ein Gerät aus den Staaten, ohne Schaltplan, mit unbekannten Transistoren. Handarbeit - wahrscheinlich in den 50-60ern gebaut. Nichts funktionierte - nur Brummen und Rauschen. Laut Verkäufer (eBay) in Best Condition...natürlich. Ich musste wahnsinnig experimentieren und nach 5 Nächten war ich der Überzeugung : Ich krieg´s nicht hin! Na ja, am Ende hat´s doch geklappt! Ein einfacher aber fetter Limiter, der sehr gut mit tiefen Frequenzen umgehen kann. Eine Fettmaschine! Falls jemand die Schemas und das Manual besitzt - bitte melden!

WSW Broadcast Compressor / Limiter / Booster  601 431 A,  Bj. 1968

Texar Audio Prism

TEXAR AUDIO PRISM - Broadcast Compressor/Limiter  (U.S.A.  1986)

Restored by Electric Lane / Owner: Robert Babicz, Cologne, Germany

Ein analoger  Multiband-Compressor mit digital gesteuertem Regelvorgang. Das Signal wird auf dem Motherboard in vier Bänder geteilt und auf die jeweils zuständige Control-Card geschickt - hier wird die Kontrollspannung erzeugt und steuert den Ausgangsverstärker. Das Verhältniss zwischen den Bändern ist frei mischbar mit den zuständigen Trimmern an der Frontplatte. Der Audio Prism wurde speziell für den berühmten ORBAN OPTIMOD 8100 Broadcast Limiter als ´`Pre-Compressor” entwickelt.

Der Sound ist  auch bei heftiger Kompression sehr durchsichtig und ruhig - man merkt kaum, dass der Regelungvorgang statt findet. Durch die stufenlose Mischung der Bässe, Mitten, Presence und Höhen ergeben sich sehr viele gestalltungsmöglichkeiten.

Leider ist die mechanische Ausführung nicht von beste Qualität. Wie so oft bei Geräten aus den 80ern, waren auch hier unzählige “kalte” Lötstellen zu finden und mussten neu verzinnt werden.

Das CX-2 Board mit dem Bypass-OP und Potis für Input Gain, Gate, Density, Output Gain, Low /Mid/Hi/Presence Gain, Bypass-Level und Pink-Noise-Generator.

Auf der Rückseite gibt es neben den obligatorischen symmetrischen IN/OUT noch die Möglichkeit, jedes einzelne Band zu linken für den Stereoeinsatz. Die Anschlüsse sind als Schraubklemmen ausgeführt. Der Kompressor kann auch ziemlich gut zupacken - wenn der  “Density Regler” die Posirtion 12.00 Uhr überschritten hat, wird es sehr dicht. Obwohl ein pures ICs Gerät, klingt es trotzdem sehr offen und warm - es erzeugt einen  typischen FM-Radiosound.

Die Widerstände fallen schon beim Erhitzen mit dem Lötkolben auseinander...

Die Silberkontakte an den Drehschaltern sind schwarz oxidiert. Um zu den Kontaktflächen  gelangen zu können, muss das ganze Teil komplett zerlegt und alle Widerstände  entfernt werden. Da die Widerstände beim Erhitzen zerfallen, müssen neue per Hand herausgesucht und selektiert werden. An so einem Schalter kann man auch mehrere Tage verbringen...

EMT PDM BROADCAST STEREO COMPRESSOR/LIMITER 156

CHILTON C30 Stereo Compressor

Chilton C30 compressor
EMT 156 PDM
wsw compressor
Systronic E-501 Micpreamp

SYSTRONIC E-501 Microphone-Preamp  Bj. 1977

Gebaut in den 70ern von Systronic, München

Dieser Mikrofon-Preamp stammt aus einem Rundfunk-Mischpult, hat eine Verstärkung die weit über 70 dB geht und ist trotzdem sehr rauscharm. Sehr gut geeignet für alle Ribbon-Mikrofone, die bekanntlich eine sehr niedrige Ausgangleistung haben. Diskretes Design, trafosymmetriert  mit   je einem Studer und Pikatron Übertrager.
Der Klang ist sehr offen und die Tantal - Kondensatoren garantieren eine hohe Linearität. Wunderbar für Overhead Mikrofone bei Drums Aufnahmen, aber auch für akkustische Instrrumente und Gesang. Sehr räumliche Abbildung des Signals. Eine feine Maschine...

ZÚT WWM-01 Mike-Preamp, Made in Poland (1976)

Der WWM-01 Mikrofonvorverstärker ist ursprünglich für Theatermikrofone designed. Die Verstärkung wird mit Hilfe von zwei internen Trimmern justiert. Der WWM-01 ist diskret aufgebaut, die IN/OUT Übertrager sind polnischer Herkunft. Das Gerät liefert einen sehr warmen Klang, die Bässe haben viel Bauch, die oberen Mitten sind zurückhaltend und die Höhen sehr fein. Die Trafos haben durchaus einen eigenen Charakter - sehr gut für Vocal und Jazz-Guitar Recording.

NEUMANN-GEFELL CMV 563 TUBE CONDENSER MICROPHONE

Die M7, M8 und M9 Kapsel sind mit identischen Gehäuse versehen.

This mic preamp is descended from a broadcast mixer, has a gain about more than 70dB and nevertheless it is very low-noise.
Adapted for all ribbon mics, which are well-known for a low output power. Discreet design, transformer-balanced each one with a Studer and a Pikatron transducer.

The sound ist very open and the tantal capacitors ensure a high linearity.
Wonderfull for overhead mics at drum recording, equally applicable for accoustic instruments and vocals, as well. Very special depiction of the signal.
A nice machine...

The WWM-01 mic preamp is originally designed for theatre mics. The gain ist justified by two internal feedback trimmers. The WWM-01 is constructed discreetly, the in-out transformers are polish.
The equipment supplies a vera warm sound, the basses have deep bottom, the upper middles are cautious and the heights very nice.
The transformers have definitely an own character.
Very well for female vocals and jazz guitar recording.

WSW 811350

WSW  811350  Tube Isolation-Amp, Bj. 1956

excalibur tube preamp

EXCALIBUR GUITAR TUBE PREAMP EP-1, 1997

Neumann CMV563

Ein wunderbar klingender Röhrenmikrofon aus den 50ern Jahren. Die Membrane war ursprünglich aus PVC und hatte eine Kapazität von 80 pF - es lohnt sich diese gegen eine Mylar Membrane auszutauschen. Der Sound wird dadurch präziser und moderner. Es gibt vier verschiedene Kapsel für´s CMV 563: M7 mit Nierencharakteristik, M8 mit Achtel-charakteristik, M9 und M55K - beide mit Kugelcharakteristik.

Das N61 Netzteil

WSW 811 350
WSW 811 350

Der Excalibur ist schon etwas Besonderes - entwickelt und gebaut in U.S.A., in Deutschland durch Axis vertrieben...na ja, die ganze Geschichte kann man im Internet nachlesen...Die Soundmöglichkeiten sind wirklich einmalig und die Idee, den Leadsound mit dem Cleansound stufenlos mischen zu können, genial. Der Fussschalter - Luxus pur!
Leider hat man das Netzteil-Brummen bei hohen Gaineinstellungen im Audiosignal hören können. Deswegen wurde das Netzteil einfach ausgelagert.
Auch die Schaltung kann man noch verbessern, z.B. ist es ganz gut, die Metalschicht durch bessere Widerstände zu ersetzen - der Sound wird dynamischer und wärmer...

Owner: ElectricLaneRecording

CMV 563 mit
M55K Kapsel.

Harrison 3248

HARRISON  Ser. 32c ,  U.S.A

Das Harrison Ser. 32 ist ein wunderbar klingendes Mischpult   - sehr Vintage-like. Alle Inputs und Outputs sind trafosymmetriert,  der EQ  und die Filter klingen sehr warm. Auf einer solchen Konsole hat man M.  Jackson’s  “Thriller” produziert. Leider sind die Pots, Taster und Schalter nicht von der besten Qualität - nach 15 Jahren im Einsatz war  eine Restaurierung dringend notwendig...

Master Platine - überall hochqualitative Übertrager für die Symmetrierung und den “Vintage Sound”.

Die Mastersection : alle Elkos waren trocken, Taster und Schalter oxydiert...

Der Kanal: alle Elektrolyten wurden erneuert, spröde Widerstände gewechselt, ICs rausgezogen und frei von Oxydation gemacht...

Chilton QM3

Dieser kleine Mixer hat es in sich... Die Mikrofonvorverstärker sind trafosymmetriert, die Elektronik ist größtenteils diskret aufgebaut. Die Potis und Schalter sind auch nach 30 Jahren in einem erstaunlich guten Zustand - nur die Fader mussten gereinigt werden. Nur große Kapazitäten sind Elkos, der Rest  teuere Tantal-Kondensatoren. Das QM-3 ist sehr gut ausgestattet und flexibel: LowCut/HiCut Filter, 3-faches EQ mit 4 schaltbaren Frequenzen in den Mitten und 2 in den Bässen, das EQ kann man aus dem Audioweg komplett entfernen. Vier Auxwege,  Automute, schaltbares Paning usw....Es gibt auch relativ viel Platz für Modifikationen - natürlich habe ich auch gleich verschiedene Verbesserungen eingebaut - und es hat sich gelohnt. Das Pult ist sehr rausch/brummfrei, der Klang ist erstaunlich gut und teuer! Ein feines Masteringpult mit einem durchsichtigen und fetten Klang - sowas bekommt man heutzutage nur sehr selten auf dem Gebrauchtsmarkt. Klingt wirklich fantastisch - magic analogue sound” - und auch sehr Vintagemäßig......hoffentlich genau das Richtige für meinen Freund Robert!

Faderreinigung - schöne und ruhige Arbeit....zuerst die Kohleschicht “refreshen”, dann die Gleitschienen schmieren, zusammenschrauben - fertig.

Die Leitungen waren alt und die Lötstellen total oxydiert. Jede Lötstelle musste mit neuem Zinn behandelt werden. Die Kontakte an den Steckern mussten gereinigt werden.

An dem Channelboard das gleiche Spiel - alle Lötstellen mussten erwärmt und mit frischem Zinn leitfähig gemacht werden.Die Kippschalter mussten gemessen und falls notwendig erneuert werden. Neue Elkos anbringen ...dann kann man erst über Modifikationen nachdenken.

STRAND SOUND M.M.S.2.

Owner: Robert Babicz, Cologne/Germany

Die Isollierung an den Flachbandleitungen fällt ab...im ganzen Pult....

Mr. Babicz hat wieder zugeschlagen... seit neuestem steht in meiner Werkstatt ein STRAND SOUND  M.M.S.2. Mixer und will wieder funktionieren. In den nächsten Wochen/Monaten werde ich an dieser Stelle berichten, was so ein Pult am Sound bringen kann...Vorab schon ein paar grundlegende Infos: Die Mic/Line Preamps sind diskret aufgebaut und mit Belcler Transformers (ja, Herr Neve hat diese auch oft benutzt) symmetriert. Auch alle Outs in der Master Section sind mit Belcler bestückt. Der Grundsound dieses Pultes könnte also eine große Überraschung sein...mal sehen.

Belcler Transformers: Mic und Line Preamp...

Belcler

CHILTON QM-3 Broadcast Mixer

en

L&R, Aux-Out, Monitor-Out Cards - an dieser Stelle sollte man zuerst anfangen.

Der Lo-Cut / Hi-Cut ist Bestandteil der LED-Meterbridge. Diese Cards müssen komplett erneuert werden.Auch die PAN/Routing Module müssen bearbeitet werden.

CHILTON QM-3 Mixer 24CHN.

Owner: Hielke Praagman, Monc Music, NL

Chiltom QM-3
Strand Sound M.M.S.2
DRV-3000

KORG DRV-3000  Stereo Digital Effects Processor  Bj. 1987

Diese Maschine war einmal das Topmodel der Firma Korg, der Preis lag 1987 bei stolzen DM 2900,-. Zwei getrennte Prozess- oren können in parallel/seriell Modus geschaltet werden. Der Klang ist auch heute noch sehr gut und hat einen schönen warmen Charakter. Die Effekte Chorus, Flanger, Early Reflelections und auch der Pitchshifter klingen fast analog.. Sehr gut für Gitarren und Synthies, für Gesang-Hall greift man doch lieber zu einem Lexicon. In dem Speicher kann man 32 Programme ablegen und mit einem einfachen Fußschalter anwählen - gut für die Bühne. Nach 17 Jahren war’s vorbei - geplatzte Elektrolyten, keine Spannungsversorgung...Nach der Restaurierung klang es besser als je zuvor. Feine Maschine mit viel Charakter!

SPL Machine Head

SPL MACHINE HEAD - DIGITAL TAPE
SATURATION PROCESSOR (1997)

Owner: Robert Babicz, Cologne, Germany

Electro-Harmonix ECHOFLANGER

Wieder einmal ein kaputtes Gerät ohne jeglichen Unterlagen  - der Machine Head wird nicht mehr von SPL supported. Die Reparatur war eine ewige Sucherei nach dem Fehler. Am Ende lief er wieder....
Der Prozessor simmuliert  analoge Band-Sättigung, und das tut er meiner  Meinung nach ganz gut.

EMT 245 Digital Reverb

Korg DRV-3000
EH Echoflanger
EMT 245 front
EMT 245s remote

ENSONIQ  ASR-10R  SAMPLER  Bj. 1991

Ensoniq ASR-10R

Der Ensoniq ASR - 10R / Advanced Sampling Recorder ist mein persönlicher Favorit-Sampler. Die Sounds kommen mit so einem “punch”   heraus... gutes Analogverstärker-Design. Zur Verfügung stehen 8 Outputs, ein Multieffekt in guter Qualität, SCSI Schnittstelle, Digital IN/OUT, Resampling usw...Leider entwickelt der ASR-10 im Inneren des Gehäuses sehr hohe Temperaturen - die Entwickler haben eine entsprechende Ventilation nicht vorgesehen. Und so kann es passieren, dass eine vergessene Diskette im Diskettenlaufwerk nach 4 Stunden zusammen schmelzt und bleibt einfach stecken.
Mein ASR-10R war schon nach 8 Jahren Betrieb hinüber...Ständige System Abstürze, das Brummen und Rauschen war unerträglich. Ein Blick ins Innere hat meine Befürchtungen bestätigt - die Netzteil-Elkos waren geplatzt und ausgelaufen, die Spannungsversorgung war quasi nicht mehr vorhanden.
Es wurden alle Elektrolyten erneuert und zwei Lüftungschlitze angebracht- über dem Netzteil und unter den RAM-Steinen. Seit dem läuft der ASR-10 wie geschmiert und die Temperaturen halten sich in Grenzen.

Die Bauteiledichte ist beim ASR-10R  sehr hoch, dadurch entstehen im Inneren des Gerätes sehr hohe Temperaturen. Erstaunlich, dass man keine Lüftung eingeplant hat...

ex-800

Korg EX-800

Antares 2 MonoSynth discreet, CZ

FS1r
FS1r (3)

Yamaha FS1r

Clients: Max Dingel, London UK; Robert Babicz, Cologne DE

811450B front
811450 rear

WSW 811450, 30dB GAIN, GERM. LINE AMPLIFIER, Austria 1959

601430S

WSW 601430S, GERMANIUM LIMITER, 1958 AUSTRIA

Owner: Max Dingel, Mothership Studios London, UK

Owner: Max Dingel, Battery Studios London, UK

TELEFUNKEN V676a MICROPHONE PREAMP, 70dB Gain, 70’s...

WSW 811403 UA

WSW UA 811403, MIC-PREAMP,  70dB GAIN, MADE IN AUSTRIA 1968

Owner: Max Dingel, Battery Studios London, UK

WALDORF MICROWAVE I. Synthesizer, OS Vers. 1.2, Made in Germany 1989

AKAI CD 3000i ROM SAMPLEPLAYER

Korg Wavestation Synthesizer WS-1/WS-EX

Wavestation (5)
Wavestation (7)
Wavestation (1)
Wavestation (3)
Wavestation (2)
Wavestation (4)
Wavestation (9)
Wavestation (8)

KLEIN+HUMMEL UE-100 TUBE EQUALIZER, Bj. 1958

EMT Rack w. 256 II, 257, 260 and 261 modules

EMT (5)
EMT (4)
EMT (3)
EMT (2)
EMT (1)

Diese Module haben einen wunderbar cremigen und offenen Klang. Nach ca. 30 Jahren sind die Kontaktflächen leider stark oxydiert und so fängt man am besten mit den ICs an - alle Sockel müssen erneuert werden. Problematisch sind die Potentiometers mit der langen Kustoffaxe, die Dual-Transistoren und die Multiplier-ICs - nicht leicht zu finden...
Alle Stecker an den Modulen und die Buchsen an der Rackschiene müssen demontiert und gereinigt werden. Diese Module komplett zu überholen kann sehr aufwendig und  zeitraubend sein..

#

MFC42 front

AKAI MFC-42 Analog Filter Module

MFC42 dc supply board
MFC42 filter board
MFC42 controlboard
MFC42 audio/midi board
MFC42 transformator/filter 1
MFC42 power filter

Nach fast 20 Jahren ist das Brummen und Rauschen unerträglich geworden. Zu erst war die Idee da, das Netzteil in einem externen Gehäuse unterzubringen.
Nachdem alle Kondensatoren erneuert und gegen Tantal ausgetauscht, die Platinen eingebaut und das Gehäuse wieder zusammen gebaut wurden,hat sich gezeigt, dass die interne Schirmung ganz ok ist - das Netzteil dürfte drinn bleiben.  Das MFC42 ist jetzt absolut ruhig und frei von jeglichen Nebengeräuschen!
Es muss aber auch gesagt werden, dass die Qualität der Lötstellen ziemlich schlecht war, manche Bauteile sind nach der Berührung einfach aus den Bohrlöcher rausgefallen...
Und noch eine wichtige Bemerkung: alle ICs sind in SMD Bauweise!